Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch
Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch Weiterlesen »
Baron Philipp von Stosch (1691–1757) galt zu Lebzeiten unbestritten als der beste Kenner und führende Sammler antiker Gemmen. Mit über 3300 Originalen und 28.000 Abdrücken schuf er sich die umfangreichste Sammlung, die je auf diesem Gebiet angelegt wurde. 1764 erwarb Friedrich der Große die Gemmen. Sie befinden sich heute in den Berliner Museen.
Als Winckelmann nach dem Tod des Barons beauftragt wurde, die Sammlung zu publizieren, klassifizierte er die erst teilweise geordneten Bestände neu und beschrieb jeden einzelnen Stein. Sein 1760 in französischer Sprache erschienener Katalog war seine erste große wissenschaftliche Publikation. Das darin entwickelte Ordnungssystem bildete eine wichtige Vorstufe zur Geschichte der Kunst des Altertums.
Klassifizieren: Winckelmann als Gemmenforscher Weiterlesen »