Description des pierres gravées du feu Baron de Stosch

Johann Joachim Winckelmann

Florenz 1760

Leihgabe der SUB Göttingen, Sign. 8 ARCH III, 3382

Winckelmann wurde unmittelbar nach dem Tod des Barons von Stosch 1757 von dessen Neffen mit der Abfassung des Katalogs beauftragt, um die Sammlung vor ihrem geplanten Verkauf zu dokumentieren. Er arbeitete von August 1758 bis Mai 1759 in Florenz an den Originalen und setzte seine Arbeit dann in Rom anhand von Abdrücken fort.  Die insgesamt 3444 Objekte unterteilte er in 8 Klassen und diese wiederum in Untersektionen, beginnend mit Ägyptischen und endend mit christlichen und neuzeitlichen Stücken. Anders als in der antiquarischen Tradition üblich, beurteilt Winckelmann die Steine vor allem nach dem unterschiedlichen Grad ihrer Schönheit und leitet daraus ihre geographisch-chronologisch Zuordnung ab. Auf Wunsch des Auftraggebers erschien der Katalog auf Französisch, der geläufigen Sprache der damaligen Gemmenforschung.

Nach oben scrollen