Johann Joachim Winckelmann

Bildnisbüste von Friedrich Wilhelm Doell (1750 – 1816) Original aus Bronze, gegossen von Luigi Valadier; Kassel, Antikensammlung
Abguss wohl von 1917

Der spätere Gothaer Hofbildhauer Doell hielt sich nach dem Studium in Paris 1777 längere Zeit in Rom auf und schuf dort – neun Jahre nach dem Tode Winckelmanns, den er selbst nie gesehen hatte – eine Marmorbüste des Gelehrten. Eine Bronzeversion dieses Bildnisses wurde 1778 dem Landgrafen von Hessen-Kassel verehrt. Trotz der postumen Entstehung und der klassizistischen Formensprache gilt Doells Büste als besonders treffendes Bildnis Winckelmanns in seinen letzten Lebensjahren
Nach oben scrollen