Johann Joachim Winckelmann Dresden 1764 Leihgabe SUB Göttingen, Signatur 4 ARCH I, 676
Der Kupferstich lässt Winckelmanns kulturvergleichenden Ansatz erkennen. Um zu zeigen, dass die einzelnen Kunstgattungen bei verschiedenen Völkern unabhängig voneinander entstanden sind, werden eine frühe dorische Säule aus Paestum, eine ägyptische Statue und eine bärtige Sphinx sowie eine Vase „von den sogenannten Hetrurischen“ nebst Münzen und einem Relief wie ein Ensemble von Ausgrabungsfunden zusammengestellt.