Johann Joachim Winckelmann – Geschichte der Kunst des Alterthums, 2. Auflage

Wien 1776
Leihgabe SUB Göttingen, Signatur 4 ARCH I, 676

 

Kaum war das große Werk erschienen, machte Winckelmann sich schon an die Ausarbeitung einer stark erweiterten und veränderten Neuausgabe – sehr zum Verdruss seines Leipziger Verlegers Walther, der von der Erstauflage die ungewöhnlich hohe Zahl von 1200 Exemplaren hatte drucken lassen, die
erst verkauft werden mussten. Als Winckelmann 1768 in Triest ermordet wurde, hatte er das überarbeitete Manuskript bei sich. Aus seinem Nachlass wurde es schließlich 1776 in Wien herausgegeben, ging danach aber verloren. Da nicht erkennbar war, ob Winckelmanns Zusätze korrekt eingearbeitet waren, geriet die Neuausgabe rasch in Misskredit. Auch Heyne sah sie sehr kritisch. In der aktuellen Winckelmann-Forschung wird sie jedoch wieder deutlich positiver beurteilt.

Nach oben scrollen