
Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerei und Bildhauerkunst
Johann Joachim Winckelmann
2. Auflage, Dresden 1756
Archäologisches Institut und Leihgabe aus Privatbesitz
Um größere Aufmerksamkeit zu erregen, ließ Winckelmann seine erste Veröffentlichung nur in winziger Auflage (wohl 50 Stück) erscheinen. Dank der großen Nachfrage konnte er sogleich eine 2. Auflage herausbringen, die auch eine (von ihm selbst verfasste) Gegenschrift, das „Sendschreiben“, enthielt, die wiederum in einer dritten Schrift von ihm widerlegt wurde. Da alle drei Texte anonym erschienen, ließen viele Zeitgenossen sich täuschen und vermuteten einen heftigen Gelehrtenstreit. Winckelmanns Rechnung ging auf: Schlagartig stand er im Rampenlicht der intellektuellen Öffentlichkeit Europas.