
Älterer Stil – Schreitende Artemis
Original aus Marmor; Neapel, Nationalmuseum
1760 in Pompeji gefunden
Abguss aus dem Nachlass von Wilhelm Zahn (1800 – 1871)
Winckelmann wies die Statue dem Älteren Stil zu. Seine Kriterien waren eckige Umrisse, steife Bewegungen und viel Ausdruck. Ein Kennzeichen ist auch der Faltenwurf: „Das Hemde, oder das Unterkleid, hat weite Ärmel, welche in gekreppte oder gekniffene Falten geleget sind, und die Weste, oder der kurze Mantel, in geplattete parallele Falten, so wie der Rock.“ Der schmuckvolle Gewandstil mit seinen charakteristischen Zickzackfalten wird noch heute als ein Merkmal der archaischen Kunst angesehen. Winckelmann schwankte, ob er die Statue als griechische oder etruskische Arbeit betrachten sollte. Erst später wurde klar, dass es sich nicht um ein archaisches, sondern um ein archaistisches Werk, um eine altertümelnde Darstellung aus römischer Zeit handelt.